mimi-thian-vdXMSiX-n6M-unsplash – copy
Digital Leadership Academy

Digitalisierung erleben. Digitalisierung bewegen.

Digitalisierung erleben. Digitalisierung bewegen.

Digitalisierung erleben. Digitalisierung bewegen.

Digital Leadership Academy

Digitalisierung erleben. Digitalisierung bewegen.

Digitalisierung erleben. Digitalisierung bewegen.

Digitalisierung erleben. Digitalisierung bewegen.

mimi-thian-vdXMSiX-n6M-unsplash – copy – copy – copy – copy – copy

„Durch die Digitalisierung steigen die Anforderungen, die an Führungskräfte gestellt werden, enorm. Die Digital Leadership Academy setzt hier an und bereitet junge Menschen schon während ihres Studiums auf ihre künftigen Aufgaben vor.“
Dr. Albert Christmann – Persönlich haftender Gesellschafter der Dr. August Oetker KG

„Durch die Digitalisierung steigen die Anforderungen, die an Führungskräfte gestellt werden, enorm. Die Digital Leadership Academy setzt hier an und bereitet junge Menschen schon während ihres Studiums auf ihre künftigen Aufgaben vor.“
Dr. Albert Christmann – Persönlich haftender Gesellschafter der Dr. August Oetker KG

„Durch die Digitalisierung steigen die Anforderungen, die an Führungskräfte gestellt werden, enorm. Die Digital Leadership Academy setzt hier an und bereitet junge Menschen schon während ihres Studiums auf ihre künftigen Aufgaben vor.“

Dr. Albert Christmann – Persönlich haftender Gesellschafter der Dr. August Oetker KG

mimi-thian-vdXMSiX-n6M-unsplash – copy – copy – copy – copy – copy – copy

„Die digitale Transformation findet nicht nur auf technologischer Ebene statt, sondern insbesondere auch organisatorisch und in den Köpfen der Leute. Wir sind daher auf der Suche nach Führungskräften, die die Herausforderungen der digitalen Zukunft mit Begeisterung angehen und meistern können. Die Digital Leadership Academy bietet dafür die perfekte Vorbereitung.“
Dr. Axel Schell – CTO Allianz Deutschland

„Die digitale Transformation findet nicht nur auf technologischer Ebene statt, sondern insbesondere auch organisatorisch und in den Köpfen der Leute. Wir sind daher auf der Suche nach Führungskräften, die die Herausforderungen der digitalen Zukunft mit Begeisterung angehen und meistern können. Die Digital Leadership Academy bietet dafür die perfekte Vorbereitung.“
Dr. Axel Schell – CTO Allianz Deutschland

„Die digitale Transformation findet nicht nur auf technologischer Ebene statt, sondern insbesondere auch organisatorisch und in den Köpfen der Leute. Wir sind daher auf der Suche nach Führungskräften, die die Herausforderungen der digitalen Zukunft mit Begeisterung angehen und meistern können. Die Digital Leadership Academy bietet dafür die perfekte Vorbereitung.“

Dr. Axel Schell – CTO Allianz Technology

mimi-thian-vdXMSiX-n6M-unsplash – copy – copy – copy – copy – copy – copy – copy

„Die Digital Leadership Academy bereitet junge Menschen bereits während ihres Studiums auf künftige Herausforderungen in verantwortungsvollen Positionen in Praxis und Wissenschaft vor. Ich begrüße diese Initiative aufgrund ihres einzigartigen Profils und wegen des Brückenschlags zwischen Wissenschaft und Praxis. Besonders freut mich, dass die Digital Leadership Academy auch von Professoren der Universität Bayreuth ins Leben gerufen wurde.“
Prof. Dr. Stefan Leible – Präsident der Universität Bayreuth

„Die Digital Leadership Academy bereitet junge Menschen bereits während ihres Studiums auf künftige Herausforderungen in verantwortungsvollen Positionen in Praxis und Wissenschaft vor. Ich begrüße diese Initiative aufgrund ihres einzigartigen Profils und wegen des Brückenschlags zwischen Wissenschaft und Praxis. Besonders freut mich, dass die Digital Leadership Academy auch von Professoren der Universität Bayreuth ins Leben gerufen wurde.“
Prof. Dr. Stefan Leible – Präsident der Universität Bayreuth

„Die Digital Leadership Academy bereitet junge Menschen bereits während ihres Studiums auf künftige Herausforderungen in verantwortungsvollen Positionen in Praxis und Wissenschaft vor. Ich begrüße diese Initiative aufgrund ihres einzigartigen Profils und wegen des Brückenschlags zwischen Wissenschaft und Praxis. Besonders freut mich, dass die Digital Leadership Academy auch von Professoren der Universität Bayreuth ins Leben gerufen wurde.“

Prof. Dr. Stefan Leible – Präsident der Universität Bayreuth

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Bewerbung

Bewerbungen für den fünften Jahrgang der DLA sind voraussichtlich im Herbst 2023 möglich.

Auf einen Blick

  • 25.09. – 14.10.23: Erste Präsenzphase vierter Jahrgang
  • 04.03. – 23.03.24: Zweite Präsenzphase vierter Jahrgang
  • Ab Herbst 2023: 1. Bewerbungsphase fünfter Jahrgang der DLA
  • Ab Frühling 2024: 2. Bewerbungsphase fünfter Jahrgang der DLA

Zielgruppe & Voraussetzungen

Um an der Digital Leadership Academy teilnehmen zu können, solltest Du die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Immatrikulation in einem Masterstudiengang oder weiter Fortschritt in einem Bachelorstudiengang
  • Begeisterung für aktuelle interdisziplinäre digitale Themen
  • Überdurchschnittliche fachliche Studienleistungen
  • Engagement über das Studium hinaus

Solltest Du Dir nicht sicher sein, ob Du die Voraussetzungen erfüllst, wende Dich gerne direkt an unsere Programmkoordination. Diversität und Interdisziplinarität sind zwei unserer wichtigsten Ziele bei der Zusammenstellung des Jahrgangs. Deshalb versuchen wir, auch individuellen Rahmenbedingungen soweit möglich gerecht zu werden.

Für die Digital Leadership Academy wird eine Programmgebühr in Höhe von insgesamt 500 € pro Teilnehmer*in erhoben, die als studentischer Beitrag zu den Gesamtkosten des Programms zu verstehen ist. Darüber hinaus werden keine weiteren Kosten für Logis und Programm fällig. Dies ist möglich, da zahlreiche Partner die Digital Leadership Academy finanziell und ideell unterstützen.

Allgemeine Informationen zum Bewerbungsprozess

Der Bewerbungsprozess besteht aus zwei Stufen. Im ersten Schritt bewirbst Du Dich mit Deinen schriftlichen Unterlagen. Deine Bewerbungsunterlagen lädst Du in einer einzigen PDF-Datei (max. 5MB) mit folgender Struktur in unserem Bewerbungsportal hoch:

  • Motivationsschreiben (max. 1 DIN A4 Seite lang)
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Aktueller Notenspiegel & Bachelorzeugnis (sofern vorhanden)
  • Schulzeugnis des höchsten Schulabschlusses und Ausbildungszeugnisse (sofern vorhanden)
  • Weitere Zeugnisse und Bescheinigungen (bspw. Praktikumszeugnis) – optional

Wir treffen auf dieser Basis eine Vorauswahl und laden dann zu einem Auswahltag ein. Hier versuchen wir, gemeinsam mit unseren Praxispartnern im persönlichen Gespräch herauszufinden, wie gut Du und die Digital Leadership Academy zusammenpassen. Inhalte der Gespräche können beispielsweise eine Diskussion zu einem aktuellen weltpolitischen Thema, fachliche Fragen rund um Deinen Studienhintergrund oder die Bearbeitung kleiner Fallstudien sein. Weitere Informationen dazu erhältst Du, falls Du zu einem Auswahltag eingeladen wirst. Verläuft der Auswahltag erfolgreich, erhältst Du zeitnah eine Zusage. 

Um die wichtigsten Fragen zu klären, bieten wir zwei Informationsveranstaltungen an, in denen wir die Digital Leadership Academy nochmals vorstellen werden. Diese finden am 23.03.2023 und am 28.03.2023 jeweils von 17-18 Uhr digital statt. Unter folgendem Link kannst Du Dich für eine der Veranstaltungen anmelden.

Bei Fragen zur Bewerbung steht das Team der Digital Leadership Academy jederzeit sehr gerne für Dich bereit:
dla@uni-bayreuth.de

Bewerbungzeiträume

Für den fünften Jahrgang der Digital Leadership Academy gibt es zwei Bewerbungszeiträume. Der erste Bewerbungszeitraum findet voraussichtlich im Herbst 2023 statt. Zusagen aus dem ersten Bewerbungszeitraum erhalten zusätzlich die Möglichkeit an der Praktikumsvermittlung für den Sommer 2024 teilzunehmen. Der zweite Bewerbungszeitraum für den fünften Jahrgang findet voraussichtlich im Frühling 2024 statt.

Du möchtest immer auf dem neuesten Stand bleiben? Abonniere unseren Newsletter!

Du erhältst regelmäßig Informationen zu wichtigen Terminen, der Bewerbung, unserem Curriculum und unseren Dozenten. Gib hierfür einfach Deine E-Mailadresse in das vorgesehene Feld ein, klicke auf Abonnieren und bestätige Deine Anmeldung in der Dir zugesandten Mail.